Wie funktioniert der Ratenkredit-Vergleich?
1. Kreditbeitrag
Im ersten Schritt müssen Sie Ihren Kreditbetrag auswählen. Zu wählen sind hier „10.000 Euro“, „20.000 Euro“ oder ein individueller Betrag, den Sie in die Eingabe-Lücke eingeben können.
2. Kreditlaufzeit
Nach dem Sie den Kreditbetrag ausgewählt haben, geben Sie nun die Kreditlaufzeit an. Auch hier sind Ihnen drei Optionen zur Verfügung gestellt: „36 Monate“, „60 Monate“ oder wieder eine von Ihnen einzugebende individuelle Laufzeit.
3. Angebote berücksichtigen
Im dritten Schritt müssen Sie nun aussuchen, ob die Angebote abhängig von Ihrer Bonität sein sollen oder nicht.
4. Eigene Bonitätsschätzung
Wenn Sie noch nie ein Inkassoverfahren wegen einer unbezahlten Rechnung und nie Schulden hatten, steht es um ihre Bonität sehr gut. Dann können sie „Beste“ Bonität anklicken. Lassen Sie zudem gerne Rechnungen schleifen und haben Schulden bei der Bank, haben Sie vermutlich eine „mittlere“ bis „geringere“ Bonitätseinschätzung. Wenn Sie unsicher sind, geben sie wie „2/3 der Kunden“ an.
5. Finanzierungszweck
Da der Großteil aller Ratenkreditverträge für einen Auto-Kauf finanziert werden, können Sie angeben, ob Sie „keine Zweckbindung“ haben oder das Geld für einen „Autokauf“ nutzen wollen.
6. Kreditnehmer ist
Im sechsten Schritt wählen Sie, wer der Kreditnehmer ist. Hier haben Sie die Möglichkeiten zwischen „Privatperson“, „Freiberufler“ und „Selbstständiger“ auszusuchen. Das hat den Hintergrund, dass nicht alle Banken Kredite an Freiberufler und Selbstständige vergeben und zusätzlich wegen des höheren Ausfallrisikos höhere Zinsen verlangen.
7. Beantragung
Wie wollen Sie Ihren Antrag abschließen? In diesem Feld müssen Sie zwischen den Optionen „unwichtig“, „Filiale/Post“ oder „online“ auswählen.
8. Postleitzahl
In dieses Feld geben Sie Ihre Postleitzahl ein, damit Sie regionale Angebote erhalten.
9. Berechnung starten
Im letzten Schritt müssen Sie nur noch den Button „Berechnung starten“ drücken, damit Ihnen Angebote angezeigt werden, die für Sie passend sind.
Die Voraussetzungen für einen Ratenkredit
Sie wollen einen Ratenkredit beantragen, aber was müssen Sie erfüllen, um wirklich einen Ratenkredit genehmigt zu bekommen? Die wichtigste Voraussetzung ist hier die eigene Bonität. Ihre Bonität wird vom Kreditgeber geprüft. Hierbei benötigt er Angaben zu Ihrem Einkommen, Vermögen, zum derzeitigen Angestelltenverhältnis und zu Ihren bisherigen Kreditgeschäften. Die Bonität kann durch unterschiedliche Faktoren gesenkt werden, beispielsweise durch bereits vergangene Probleme bei der Kredit-Abschließung. Für solche Informationen holt die Bank meistens die Schufa-Auskunft ein, in der vermerkt ist, ob noch andere Kredite abzubezahlen sind oder alte Kreditgeschäfte problematisch liefen.
Wie beantragen Sie einen Ratenkredit?
Wer einen Ratenkredit abschließen will, kann das online, in einer Filialbank oder bei einem Finanzdienstleister erledigen. In jedem Fall braucht der Antragsteller folgende Unterlagen: Einen Personalausweis, aktuelle Kontoauszüge und die Gehaltsabrechnungen der vergangenen drei Monate. Online bieten die meisten Banken entweder ein Video-Ident-Verfahren oder ein Post-Ident an, um sicher zu stellen, dass kein Betrüger ihre Daten verwendet.
Weitere Kreditrechner & Tools
Artikel zum Thema Ratenkredit